Moin, da kommt ggfs noch eine Antwort von den größeren Front-End Spezialisten, aber üblicherweise legen wir eine ausgeblendete Sektion auf dem Dialog an (Beispiel #Rueckfrage) mit allen Feldern die wir brauchen und erzeugen dann einen jQuery Dialog-Popup mit dem INhalt dieser Section. Hat den schönen Vorteil, dass dieser Dialog im Standard-JR gebaut werden kann und das Design komplett dem JobRouter-CI entspricht. Hier ein Beispiel
https://jqueryui.com/dialog/#modal-confirmation
Hallo,
wie in der vorherigen Antwort schon geschrieben, klappt das ganz gut mit JQuery UI welches mit JobRouter ausgeliefert wird.
Hier nur ergänzent ein Beispielcode:
Wenn wir eine ausgeblendete Section mit dem Namen 'hidden_claim_section' im Dialog haben und dann noch einen Button mit folgenden Befehl im OnClick Script:
OnOpenClaimModalClicked();
Der letzte Teil kommt in ein Dialog Script.
function OnOpenClaimModalClicked() {
jQuery("#hidden_claim_section").dialog({
title: "Schadensbearbeitung",
modal: true,
width: "auto",
height: "auto",
buttons: {
"Schließen": function () {
jQuery(this).dialog("close");
}
}
});
}
Hat jemand schon einmal ein Modal mit SQL Tables gebaut? Ich öffne das Modal Windows mit einem onClick auf einer SQL Table Zeile und möchte dann einen SQL-Table im Modal selbst anhand von drei Dialog-Feldern aktualisieren. Beim ersten Öffnen funktioniert dies auch tadellos. Wenn ich das Modal dann aber schließe, bleibt das SQL Element beim erneuten Öffnen leer. Kann das irgendwie ein Caching Problem oder etwas in der Richtung sein?